| 
               
         | 
        
               
         | 
        
                 
         | 
        
  Seeigel-Steinkerne 
                            ...einer ist schöner als der andere! Ca. 
            400 tadellose Stücke haben wir schon davon gesammelt, jedoch trennen 
            könnten wir uns noch nicht einmal von einem dieser "Lachigel", aber bei ganz 
            netten Leuten machen wir schon einmal eine Ausnahme. Wir 
            nenne sie "Lachigel", weil sie einen am Strand, durch 
            ihre einzigartige Zeichnung, gerade zu anlächeln und dadurch zum 
            Aufheben auffordern.    
             1  
             2  
            3a-b    Abb. 
            1 und 2: Alles Seeigel-Steinkerne 
            der Gattung "Echinocorys", 
            auf Abb. 2 sind drei sehr schöne Seeigel-Bauchseiten mit Afteröffnung 
            (steht etwas spitz nach / ganz am Außenrand) und Mundpartie (ist 
            etwas nach innen versetzt) zu sehen. 
  Abb. 
            3a-b-c: Sehr 
            schöner "Echinocorys" (40 mm größtes Ovalmaß x 26 mm hoch) mit sehr seltenen Abbildungungen 
            von 
            Würmern! Der in abgebildete Wurm (siehe rechte Vergrößerung) hat eine Länge von ca. 45 mm!An 
            der Unterseite befinden sich 2 weitere, kleinere Würmer.
  Abb. 
            4: Ein sehr seltener 
            "4-Reiher" 
            der Gattung "Galerites", 
            im normalem Auf- bzw. Auswachen eines Seeigels gibt es immer 5 Strahlenreihen; 
            wenn sich nur 4 Strahlenreihen gebildet haben, dann ist das eine 
            Missbildung! ...dementsprechend selten und gehört daher zu den begehrtesten 
            Sammlerstücken die es gibt!  
            4  
             5  
             6  
             7  
            8  9a  
             9b  
             9c   
            10  11  
             12   13    
            14  
             15 16  
            17 18   
             Abb. 
            5 - 18: An den Bildern 
            ist zu erkennen, dass es viele Gattungen mit vielen Abartenbildungen 
            gibt.  Abb. 5 = 2 versch. Gattungen, Abb. 6 = eine Zerquetschung, 
            wobei die Rückenspitze nach innen gedrückt ist, Abb. 7 = Steinkern 
            mit Calcit-Bildung, 3 versch. Schichten sind sichtbar, Abb. 8 = 
            ein seltener Waabenigel, Abb. 9a-c = halbe Zerquetschung in 
            Schalenerhaltung mit fossiler Wasserwaage - daneben ein einfacher 
            Steinkern - beide in 3 Ansichten, Abb.10 = stark verwitterter Steinkern, 
            Abb. 11 = schlechter Steinkern überzogen mit Pflanzenresten, Abb. 
            13 = eine weitere Unterart der Gattung "Galerites", Abb. 
            14 0 sehr eng beieinander liegende "Echinocorys-Steinkerne" 
            (wie Zwillinge), Abb. 15 und 17 = sehr schöne Strukturenerhaltung, 
            Abb. 16 = großer Turban-Seeigel
  Abb. 
            18: Diese 2 Seeigel-Stücke 
            haben für mich und meine Tochter Dana eine besondere Bedeutung! 
            Beim Sammeln in einer großen Grube fand zunächst ich das erste Stück 
            zwischen vielen kleinen und großen Steinen - plötzlich, ca. 10 Meter 
            von meinem Fundplatz entfernt fand meine Tochter ein Stück!  ...und 
            siehe da, sie passten genau zusammen!
  19  
             20   
              
            Abb. 19 
            und 20:  Zerquetschungen 
            ...als Hinweis auf Geschiebefossilien  
   >>> 
             zurück 
            zum Seitenanfang 
             <<<
 
  Wie 
            sich ein Seeigel-Steinkern bildet, wie die Versteinerungsentwicklung 
            abläuft, können sie  der Seite: >>> 
            vom 
            Seeigelgehäuse 
            bis zum 
            Fossil <<<...entnehmen!
 
  ...und 
            noch mehr zum Theme "Kernbildungen" finden sie unter: >>> 
            Bildergalerie 
            der Wasserwaagen 
            <<< von 
            fossiler Wasserwaage über Kalzitbildung bis zum Wabenigel
 
 
  
         | 
        
               
         | 
        
               
         | 
        
               
         |