| 
               
         | 
        
             
  
            
                
                      
  inkl. Versand: 15,00 €
  ...und 
                        zu beziehen über Email: "jochen@schleiff.net" 
             und  "taake@gmx.de" Joachim Kahlke, 
            Bramkampweg 24, 22949 Ammersbek Siegfried Taake, Am Krug 2, 32423 Minden
  
                     | 
                     
  inkl. Versand: 8,50 €
  Altes Haft ist 
                        neu überarbeitete und statt der alten Bilder in schwarz-weißgibt 
                        es nun Farb-Fototafeln! 
             ...zu beziehen über Email: 
                        "taake@gmx.de"  
                        Siegfried Taake, Am Krug 2, 32423 Minden 
                     | 
                 
             
            zusammen, bei 
            gleichzeitigem Versand:   nur  21,-  € ------------------------------------------------------------------------------------------------
 
  
            
                
                    |                
                     | 
                    
                          "Der Geschiebesammler" 
                        (Jahrg. 42, Heft 3)  wurde in 2009 komplett von Joachim 
                        Kahlke und Siegfried Taake, unter fachlicher Begleitung 
                        von Prof. Dr. Christian Neumann (Naturkundemuseum Berlin), gestaltet. 
                         
                        Darin 
                        wurden auf 40 Seiten (25 Textseiten und 15 Bildseiten) 
                        anhand von eigenen Funden "Häufige und nicht-alltägliche 
                        irreguläre Seeigel vom Limfjord" dargestellt und 
                        beschrieben. 
                        Autoren: Kahlke, Joachim Neumann, 
                        Christian Taake, Siegfried
 
Verlag Frank Rudoph, Wankendorf. 
                     | 
                 
             
            ------------------------------------------------------------------------------------------------ 
            
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         Mindener 
                        Tageblatt Nr. 203 vom 2. Sept. 1991
  Die 
                        erste Veröffentlichung zum Familien-Hobby "Seeigel-Fossilien" 
                        der Familie Taake:
  ...der 
                        links stehende Artikel beschreibt ein wenig den Anfang 
                        eines neu gewonnenen Hobbys der gesamten Familie Taake, 
                        was letztendlich aber auch einige Jahre später, am 11. 
                        Februar 2005, unter der Domain "Seeigel-Fossilien-Minden" 
                        zum ersten, laienhaften Internetauftritt führte. 
                        Zu Anfang war die Domain mit familiären Ansichten und 
                        Gedanken zu Dänemark geprägt, aber auch einige 
                        Seeigelsteinkerne waren Bestandteil der ersten Internetseiten.
  
                     | 
                 
             
            ------------------------------------------------------------------------------------------------ 
            Erste 
            eigene Veröffentlichung:
  2009..........Im August 2009 erschien 
            das erste 
             Werk von "www.seeigel-fossilien.de" - Texte 
            J.Kahlke u. Bilder                    S.Taake 
            = 40 Seiten / davon 25 Textseiten und 15 ganzseitige Seeigel-Fototafeln. 
            Für die fachliche Richtigkeit der                    Texte 
            sowie Bestimmung der Exponate stellte sich Dr. Christian NEUMANN (Museum für Naturkunde Berlin) zur  
                              Verfügung. 
            Titel: "Häufige und nicht-alltägliche 
            irreguläre Seeigel vom Limfjord" unter *Der Geschiebesammler *;  
                              Jg. 42; Heft 3; 
            Seiten 95-134; 
            Verlag Dr. F. Rudolph, 24601 Wankendorf
  
             Das 
            Gestalten von Stein-Kunst-Postkarten, 
            dessen Motive von Stein- und Fossilienfunden künstlerisch abgeleitet 
            sind, ist eine weitere, eben mal andere Variante der Publikation 
            die Siegfried Taake als Hobby-Künstler betreibt.  Neugierig 
            geworden?    ...dann schau doch einfach mal nach 
            unter:     > Pseudofossile 
                    Kunst-Karten 
                    < 
            _________________________________________________________________________________________________________________
  >>> 
            zurück 
            zum Seitenanfang 
            <<<
 
  
 | 
        
               
         |