| 
               
         | 
        
               
         | 
        
               
         | 
        
  
 Gäste 
            zeigen ihre  Fundstücke und schreiben dazu kleine Beiträge  Auf dieser Seite 
            sehen Sie Fundstücke, die   uns per 
            EMail zugeschickt wurden; für die Korrektheit der Beiträge und Bilder 
            übernimmt der Domaininhaber von www.seeigel-fossilien.de keine Haftung!  ____________________________________________________________________________________________
  
              Email 
            vom 29.01.2015   -   eingestellt am 3.03.2015  2. 
                        Beitrag  Die 
            abgebildeten fossilen Wasserwaagen hat Axel W. aus Herford am Limfjord 
            in Dänemark gefunden. Gleich im Januar dieses neuen Jahres ist er 
            zum Relaxen an die dortigen Strände gefahren um den Kopf vom Alltag 
            mal frei zu bekommen und dabei sind ihm diese schönen Stücke am 
            Strand begegnet! ...einfach schöne Hingucker-Teile!! Axel, 
            ich freue mich mit dir über so schöne Funde, Siggi. ____________________________________________________________________________________________
 
   Email 
            vom  29.11.2014   -   eingestellt am 3.03.2015  1. 
                        Beitrag  
 
Guten Abend Herr Taake, eine erste Bekanntschaft mit Dänemark stammt aus dem Jahre 1982, als unsere
Familie in Westjütland Urlaub machte. Seit diesem Datum sind wir -mit ganz
geringen Ausnahmen- beinahe jedes Jahr nach Dänemark gefahren. Und irgendwann
Anfang 2002 oder 2003 hat mich das "Seeigelfieber" gepackt. Und wie
Sie mir sicher bestätigen können: Das ist eine unheilbare Krankheit! Mittler
Weile habe ich meine 80 auf dem Buckel (Jahrgang 1934), aber während des
Urlaubs ein- oder zweimal die Woche die Stiege bei Lemvig  hinunter und
dann vier, fünf Stunden in Richtung Oddesundbrücke den Strand nach Fossilien
und Hühnergöttern absuchen, geht allemal noch. Heute nun möchte ich Ihnen ein
paar "Probeexemplare" in Form einiger Fotos zukommen lassen. Es sind
zwar keine sog. Sahnestückchen, haben aber für den Finder immer wieder ein
großes Erfolgserlebnis, wie ich meine. Lieber Herr Taake, vielleicht ergibt es
sich in nächster Zeit einmal, dass wir uns persönlich kennenlernen. Wie in den
Jahren zuvor, haben wir unseren Standort am Ferringsee (voraussichtlich wieder
im September 2015). Da ist es nur ein Katzensprung nach Gjellerodde..... 
Hoffen wir, dass wir noch lange gesund bleiben, damit wir unser gemeinsames
Hobby aktiv betreiben können. 
In diesem Sinne grüßt Sie und Ihre Familie herzlichst…Willhart R. aus 
Adelsried 
Vielen 
            Dank für ihre Email mit den schönen Bildern! Bei dem 10 cm langen 
            Fund ist eine Warze, Seeigelstachelansatz als Negativabdruck zusehen. 
            Der Strand auf 
            ihrem Bild kommt mir sehr vertraut vor! Ich wünsche Ihnen weiterhin 
            viel Erfolg beim Seeigel Sammeln! Siggi. Folgende 
            Nr. 1 (unten) ist ein Original-Seeigelsteinkern als Vergleichsstück 
            zum zuvor oben gezeigten Bild Nr. 2a und 2b von Willhart R., dort sieht 
            man eine einzelne Warze als Negativabdruck!    Ein Beitrag aus 2011 -  eingestellt am 25. Oktober 2011 Christina 
                        aus Dortmund fand am  Strand 
                        Schleswig-Holsteins die 2 schönen Igel. Nr. 1 ist ein 
            schöner "Gauthiosoma Princeps", umgangssprachlich auch Turban-Igel genannt. Nr. 2 ist ein wunderschöner halbierter "Galerites" 
            im Flintstein. ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________
  ____________________________________________________________________________________________
  
            >>> 
            zurück 
            zum Seitenanfang 
            <<<   
         | 
        
               
         | 
        
               
         | 
        
               
         |