| 
               
         | 
        
               
         | 
        
               
         | 
        
  
 Was 
            junge Nachwuchssammler gefunden haben, seht  auf der...  
            > Jungendseite 
            <!
  
            Gäste 
            zeigen ihre  Fundstücke und schreiben dazu kleine Beiträge  Auf dieser Seite 
            sehen Sie Fundstücke, die   uns per 
            EMail zugeschickt wurden; für die Korrektheit der Beiträge und Bilder 
            übernimmt der Domaininhaber von www.seeigel-fossilien.de keine Haftung! ______________________________________________________________________________________________
 
  
  Eingestellt am 1. Dezember 2011
        Guten Morgen Siggi,
nun wieder ein Lebenszeichen von uns. Sende dir zwei Fotos 
von unseren Gjellerodde-Funden. Leider sind die Fotos von einer Robbe und einem 
             Fuchs nicht so richtig was geworden. Der Strand an der 
Treppe, die nun abgebaut ist, sieht total schlammig aus. Die haben alles kaputt 
gemacht dort. Man kommt kaum noch an den Strand, wenn man nicht gut zu Fuß ist. 
Mit den Funden hat sichs auch in Grenzen gehalten. Leider 
wird der Strand scheinbar immer weniger….
             Nichtsdestotrotz haben wir uns wieder gut erholt. Diesmal 
haben wir auch ein Frettchen gesichtet, das offensichtlich zahm war, wir hoffen, 
es hat überlebt bzw. es überlebt da am Strand. Ein Seehund hat uns beobachtet 
bei unserer Suche und ist immer parallel zu uns geschwommen. Hat ab und zu aus 
dem Wasser neugierig geschaut, was wir da machen. Leider ist das Museum auf Mors 
immer zu, wenn wir auf Urlaub sind. Wir habens einmal geschafft und waren total 
begeistert!  Das ist halt 
noch ein ursprüngliches Museum, noch nicht so kommerziell. 
             Wir würden da so gerne mal wieder reinschauen, aber leider war es zu. Wir haben unseren nächsten Frühjahrs-Urlaub ja schon wieder für Gjellerodde
gebucht.          .............Liebe Grüße... Renate mit Chan und Volkmar mit 
             Chim.
             Renate und Volkmar, ich danke euch für die Mail und die Fotos. 
            Die Fotos sprechen schon für sich, aber ihr schaut ja nicht 
            nur nach Steinen, sondern auch nach den anderen schönen Dingen die 
            euch die Natur bietet. Die Farbenpracht der Qualle ist genial, da 
            braucht man doch keine Sonne mehr, oder? -grins-  Gruß Siggi ______________________________________________________________________________________________
 
  
  Eingestellt am 25. Oktober 2011
        Christina 
                        aus Dortmund fand erst kürzlich am  Strand 
                        Schleswig-Holsteins die 2 schönen Igel. Nr. 1 ist ein 
            schöner "Gauthiosoma Princeps", umgangssprachlich auch Turban-Igel genannt, 
             und Nr. 2 ist ein wunderschöner halbierter "Galerites" 
            im Flintstein. Der Galerites ist in der Art sehr selten zusehen 
            (...ich selber habe so ein Stück noch nicht gesehen!!)! Umso mehr 
            freuen wir uns auch dieses Stück auf unserer Gästeseite zeigen zu 
            können.
  Christina, 
            herzlichen Dank für Deinen wunderschönen Beitrag!  Es freuen 
            sich darüber Joachim Kahlke und Siggi Taake Hallo 
            Siggi, der Name "Gauthiosoma Princeps" 
            scheint richtig zu sein. Ich habe im Museum von London nachgeguckt und der Seeigel ist erst 1985 von einem Herrn Kutscher (Sammler von Rügen) bestimmt worden. Glückwunsch an 
Christina zu solch einem Superfund. Gruß Joachim ______________________________________________________________________________________________
 
   Abb. 
            1: Übersichtsbild      2: Galerites      3: 
            Galerites von oben      4: Galerites 
            von unten      5: fossile Wasserwaage eines Echinocoris 
                   6: Echinocoris von unten
  Eingestellt am 20. August 2011
        Hallo, 
            ich habe mir heute zum
ersten Mal ihre Webseite über Seeigel angeschaut. Ich freue mich, dass sie sich
die mühe gemacht haben/machen. Es ist schön zu sehen,
dass auch andere so sammelverrückt sind wie ich. Da ich nicht das Glück
habe an der Ostsee zu wohnen, suche ich immer auf den Steinhaufen, die nach
dem Kartoffelroden auf den Feldern zurückbleiben, nach Seeigeln. Ich habe in 4
Jahren schon etliche wunderschöne Exemplare gefunden. Wo ich jetzt wohne (im
Ruhrpott) findet man wenig, aber ich bin in der Lüneburger Heide aufgewachsen
und gehe dort noch regelmäßig suchen, wenn ich meine Familie besuche. Dort
findet man wirklich viele. Ich hab auch ein paar
Funde von der Ostseeküste zu verzeichnen, aber mein "Spezialgebiet"
sind die Felder von Bad Bodenteich. Anbei ein paar Fotos
meiner Lieblingsfunde (allesamt aus der Samtgemeinde Bad Bodenteich und 
Umgebung). Sie sind nicht perfekt, aber meiner Meinung nach sehr schön.       Mit freundlichen Grüßen 
            Katharina T.
  Katharina, wir haben uns sehr über deine EMail 
            mit den schönen Bildern gefreut und wünschen dir weiterhin viel 
            Spaß beim Sammeln. Melde dich mal wieder, wenn du weitere Sachen 
            gefunden hast!  ....Siggi Taake ______________________________________________________________________________________________
     Eingestellt am 18. August 2011
        Der 11-jährige Jakob aus Dänemark macht
regelmäßig bei seinen Großeltern Ferien auf Gjellerodde. Er hat ein gutes Auge
für die kleinen Sachen die am Strand liegen. Die oben abgebildeten Stücke hat
er mir während meines Urlaubes im Juli gezeigt. Ich fand die Stücke so gut,
dass ich sie gleich an Ort und Stelle fotografierte. Jakob kennt sich auf
Gjellerodde sehr gut aus und so findet er natürlich auch immer viele
Seeigelsteinkerne. Seine Großeltern gehören zu den wenigen, die ständig auf
Gjellerodde mit Hauptwohnsitz wohnen. Sie sind mir sehr gut bekannt und so habe
ich, wie auch Jakob, von ihrem Wissen um die Halbinsel und dessen Umgebung
schon viel profitieren können.  
So möchte ich mich mal auf diesem Wege bei den Großeltern von Jakob für alles
bedanken, was sie schon an guten Dingen für uns in den letzten Jahren getan
haben! 
Inge und Jörgen, danke für alles! Annette, Siggi, Tino und Dana Taake 
...aber auch Mie und Kalle, vom Gjelleroddevej 123, möchte wir mal für alles
danken, schließlich durften wir 15-mal in ihrem Ferienhaus wohnen. Alle
dänischen Bekannten aufzuzählen, die wir im Laufe der Jahre kennen gelernt
haben, würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, aber auch ihnen haben viel
zu verdanken! Den Beitrag von Jakob ist noch einmal zusehen unter 
            > 
            "die 
            Jugendseite" < mit 
            einem größerem Bild.  ______________________________________________________________________________________________
 
   EMail vom 15. August 2011       
 Sehr geehrter Herr
Taake,.......      in der Anlage erhalten Sie  Bilder von einem sehr flachen Seeigel und einem siebenstrahligen
Seeigel, die ich heute in Prora (Fundort ist der Strand
zwischen den KDF- Bauten in Prora und Mukran) auf Rügen. gefunden habe. Der flache Seeigel
versetzt mich in Erstaunen, denn so etwas habe ich bisher noch nicht gesehen.
(Bin nur ein interessierter Laiensammler). Könnten Sie mir zu diesem Seeigel
etwas sagen? Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen im Voraus!
       Mit freundlichen Grüßen J. P.  
Hallo
Herr P., danke für Ihre EMail mit den Bildern. Zu dem sehr seltenen Galeriten
als 7-Strahler möchte ich Sie beglückwünschen! Auch wenn Ihrer, wie Sie mir
nachträglich noch mitteilten, nicht vollständig erhalten ist, so ist Ihr Fund
dennoch ein super schönes Stück!  Es sind bis zum heutigen Tage nur 2 Stücke 
            vor ihrem Fund bekannt. Ihrer ist somit der erst 3. gefundene 7-Reiher.
Was den kleinen Galeriten angeht, so kann es schon vorkommen, dass die Höhe
eines Stückes nicht so hoch ausfällt. Gründe können vielfältig sein, wie Fehlwüchsigkeit 
                        oder von oben gequetscht.  Welcher Grund auch immer 
                        Ihren Igel nur 2mm (die richtige Höhe teilten Sie mir 
                        nachträglich mit) hat hoch werden lassen, ist er 
                         sehr schön erhalten. Der Durchmesser beträgt, wie ich 
                        zuvor schätze,  12mm. 
Ich würde
mich freuen, wenn ich mal wieder von Ihnen eine Email bekomme und viel Glück
bei weiteren Funden!...  Siegfried Taake ______________________________________________________________________________________________
 
   EMail vom 14. August 2011 
                                     
                          Hallo
Siegfried, .....ja, Gjellerode ist wirklich sehr sehr schön. 
Es war dort, trotz der Ferien, sehr ruhig. Wir wollten eigentlich in Lemvig
campen, aber der Platz hat uns nicht so gut gefallen. So haben wir ein paar
Minuten weiter an der Nordsee in Langerhuse, auf einem sehr schönen gelegenen,
kleinen Platz gecampt. Mein Mann hat mich immer nach dem Frühstück am Oststrand
in Gjellerodde abgesetzt und am späten Nachmittag abgeholt. Wir waren bis zum
01.08 dort und sind dann weiter nach Nyborg am Stoerebalt gefahren.  Das wir uns
nicht gesehen haben ist ja wirklich schade. Knapp verpasst. Aber ich habe dort
2 dänische Kinder kennen gelernt, ein Junge so um die 14 und seine kleine
Schwester. Sie haben dort auch mit viel Eifer gesucht. Es ist
wirklich schön zu sehen, wie man Menschen über ein Hobby, trotz
unterschiedlicher Sprachen kennenlernen kann. Und man versteht sich, irgendwie
mit Händen und Füßen. Ich kann mich jedenfalls richtig gut entspannen beim
Suchen. Man denkt an nichts, außer an Seeigel, man hört das Rauschen des
Wassers und trifft weiter hinten am Strand, Richtung Sten Odde, auf
einmal auf Ziegen und wird so aus seinen Tagträumen rausgerissen. Vielleicht
klappst ja wirklich nächstes Jahr, das wäre bestimmt lustig und schön. 
Alles in allem ist Dänemark für uns auch seit 1993 ein Land, wo
einem wirklich Ruhe gegönnt ist. 
Morgen ist wieder der Alltag dran, aber der nächste Urlaub kommt bestimmt.
Damit die Zeit nicht zu lang wird, werden wir zwischendurch noch ein paar
Abstecher nach Rügen machen, ich zum suchen und meine Männer zum angeln. 
Liebe Grüße aus Berlin......   Ihre Jana Lehnert-Müller
  
                        Jana, 
                        ich freue mich, 
                        dass Dir Gjellerodde gefallen hat! Vielleicht treffe 
                        ich Dich und Deine Familie ja in 2012 dort mal an?! 
                        Viel Spaß weiterhin beim Seeigel-Sammeln...  Siegfried 
                         Taake ______________________________________________________________________________________________
 
   EMail vom 29. Juli 2011 
                          Hallo, 
                         bin vor kurzem auf Ihre Internetseite aufmerksam geworden,  und beginne 
                         damit eine richtige Sammlerin zu werden und möchte gerne ein Foto meiner Funde senden. 
                        Ich  sammle sporadisch und das eigentlich seit den Ostseeurlauben in den
80er  Jahren in meiner Kindheit immer wieder an der Steilküste von Rügen oder 
                         vor kurzem auch in Zingst.    Viele Grüße von Nadine aus Regensburg
  
                        Nadine, 
                        danke für Deine EMail mit dem Bild! Schreib uns doch 
                        mal wieder und berichte uns von Deinen neuen Funden! 
                        ...und weiterhin viel Spaß  beim Seeigel Sammeln.... 
                          S. Taake ______________________________________________________________________________________________
 
   Bild 1                                                    Bild 
                        2                                                     Bild 
                        3                                                      Bild 
                        4                       
                        1. Strandabschnitt vom 
                        Darß       2. so frei 
                        lag der 4-Reiher dort in Wassernähe       3. 
                        das Prunkstück aus der Nähe       4. 
                        ein weiteres Fundstück EMail vom 7. Juli 2011 
                                
Sehr geehrter Herr Taake, 
mit großem Interesse habe ich mir Ihre Seeigel-Seite angesehen: sehr
informativ, sehr gut gemacht. Danke dafür. 
Ich weiß nicht mehr, wann ich meinen ersten Seeigel gefunden habe, es muss 1970
gewesen sein. Wir waren erstmals zum Camping auf dem Darß mit seinem herrlichen
Weststrand, und seitdem waren wir immer wieder dort. Im Laufe der Jahre habe
ich einige Hundert unserer schönen Freunde gefunden - alle am Weststrand und
alle im Kleingeröll am Ufersaum. Anbei zwei Fotos. Den Feuerstein mit Seeigel
habe ich schon 1980 gefunden, den vierstrahligen vor zwei Wochen. Vielleicht
machen die Aufnahmen Ihnen und anderen Sammlern Freude.        
Mit freundlichen Grüßen......    Hans-Ulrich Renner
  
Zu Ihrem 
                        gefundenen 4-Strahler erst einmal recht herzlichen Glückwunsch! 
                        Ich könnte schon wieder neidisch werden, da ich noch 
                        keinen gefunden habe. Danke für Ihren Beitrag! Ich nehme 
                        an, dass nicht nur mir die Stücke gefallen werden, sondern 
                        anderen Gästen dieser Seite auch.     Weiterhin 
                        wünschen Ihnen viel Erfolg beim Seeigel Sammeln.... 
                         S. Taake ______________________________________________________________________________________________
 
   
Hallo Siegfried, vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir hatten
zwei tolle Tage am Strand bei Östergade und Gjellerodde verbracht. Unsere Funde
sind zwar nicht selten, aber wir und unsere Familien (jeweils Mann und 3
Kinder) hatten sehr viel Spaß beim Seeigel Suchen und waren sehr zufrieden mit
unseren Funden, anbei ein paar Bilder. Leider neigt sich unser schöner Urlaub
dem Ende zu. Neben schönen Geschiebesteinen sind wir jetzt stolze Besitzer der
wunderschönen Seeigel. Nochmals Danke für die tollen Informationen. Nun sind
wir wieder zu Hause in Esslingen. Ab morgen hat uns der Alltag wieder, aber die
schönen Bilder aus Dänemark bleiben uns. 
Viele Grüße aus Esslingen....... Ute und Anne mit Familien
         EMail vom 24 und 26. Juni 2011 
 
Es freut
mich, dass meine Tipps zum Erfolg für einige Seeigel-Funde gut war. Danke für
eure prompte Fundemeldung! Gjellerodde sowie alle Stände der Gemeinde Lemvig
eignen sich gut zum Seeigel Sammeln, wie die Bilder von euch ja gut zeigen! 
Glückwunsch zu den Funden. Übrigens kann man über Odden-Ferienhausvermietung
auch gute Häuser auf Gjellerodde mieten. Gjellerodde ist zentral für viele
Aktivitäten und der Strand dort ist für Familien mit Kindern gut geeignet.
  
Ich wünsche euch viel Spaß beim weiteren Fossilien Sammeln. Danke für den
Beitrag. Schöne Grüße von hier! .......Siegfried Taake ______________________________________________________________________________________________
  
            
                
                    | 
 
  
                     | 
                                            
             EMail vom 19.
Juni 2011  Sehr geehrter Herr Kahlke, diesen
Seeigel habe ich letzten Sommer an einem Algarve Strand gefunden. Leider ist er
nicht vollständig, aber da er relativ groß ist interessiert er sie vielleicht.
Ich konnte ihn nicht bestimmen. 
Mit freundlichem Gruß..............Marko Stahl 
 
Hallo Marko, interessanter Fund. Bei Deinem
Fund handelt es sich wohl um einen Seeigel aus der Familie der Clypeaster. Davon gibt es aber
sehr viele Arten - und so ein Spezialist bin ich nicht, um aufgrund des Fotos
Näheres zum Fund sagen zu können. 
                     | 
                 
             
            _____________________________________________________________________________________________
   EMail 
                        vom 22. Mai  2011      Hi Siggi! 
            
Und nun sind wir auch schon wieder zurück von Morsø! Es war schön und mit dem
Wetter hatten wir mehr als Glück! Ein paar schöne Funde haben wir auch machen
können, davon lege ich dir ein paar Bilder mit anbei. Ein Seeigel ist
erst zu Hause in seiner vollen  Schönheit aufgefallen, nämlich, dass er oben
drauf eine glatte "Bruchstelle" hat, die in der Sonne glitzert und in
einem Riss sind schon ein paar kleine Kristalle zu sehen, außerdem hat Matthias
eine wunderschöne Calzit-Kappe eines Seeigels gefunden, auch wenn es nur ein
Bruchstück ist, ist es sooooo schön! 
Eine schön erkennbare Wasserwaage habe ich nun auch einmal gefunden. So ein
deutliches Stück haben wir noch nicht in unserer Sammlung. 
Und zu guter letzt noch ein Echinocorys, der noch ausgewaschene Kacheln seiner
Hülle trägt. Nicht der Hübscheste, aber einen Blick wert. 
Oh jeee... schon wieder so viele Bilder, die du dir angucken sollst. Ich hoffe,
die Mühe macht dir trotzdem auch ein wenig Spaß. 
Viele liebe Grüße an dich und deine Lieben aus dem sonnigen Norden!  ...Anja & Matthias 
                        Wels          
   Danke 
                        für die vielen Bilder, die ihr uns geschickt habt! Glückwunsch!!!! 
                        Ihr werdet ja immer besser im Seeigel Suchen!! Aus 
                        den Bildern habe ich allerdings nur 4 Stück herausgesucht, 
                        aber ich meine von den 13 Funden sind das die Besten! 
                          Eingestellt von S. Taake  /  J. Kahlke 
                        gefallen euere Funde auch sehr gut! ______________________________________________________________________________________________
 
  
            
                
                    | 
 Sehr geehrter Herr Taake und
sehr geehrter Herr Kahlke, 
  anbei ein  Foto von
unserer Ostersuche auf Rügen an den Wissower Klinken. 
Diese schönen Fossilien habe ich innerhalb von 1,5 Stunden gefunden. Es war
herrlichster Sonnenschein und man brauchte fast gar nicht suchen. Ist mir noch
nie passiert. Ich sammle schon seit einigen Jahren, nicht oft, meist im Urlaub
in Dänemark. Zudem habe ich noch nie einen "Kronenseeigel" gefunden, aber diesmal
war ein halber dabei. Ja, da habe ich
wirklich viel Glück gehabt. Hätte noch gern mehr gefunden, aber leider hatten wir
nicht soviel Zeit. Aber das Suchen macht süchtig und das Finden glücklich. 
                         Ich finde Ihre Seite
wirklich toll, es gibt immer wieder schöne Seeigel zu sehen. Man hofft selber
einmal so schöne Igel zu finden. 
Liebe Grüße aus Berlin…    J. Lehnert-Müller EMail 
                        vom 26. April  2011
  
                     | 
                                            
                           "Das Suchen macht süchtig  und das Finden glücklich!" 
                         ...ein 
                        wahrhaft schöner Satz von Frau Lehnert-Müller aus Berlin! 
                        Wir möchten den Ausspruch gerne als Leitsatz für 2011 
                        stehen lassen, und wünschen jedem Suchenden viele Glücksmomente! 
                         Danke für den Beitrag!    S. Taake
  
                     | 
                 
             
            ______________________________________________________________________________________________
 
  Für 
            die Beiträge bedankt sich ganz herzlich
  Siegfried 
            Taake
 
  >>> 
            zurück 
            zum Seitenanfang 
            <<<   
         | 
        
               
         | 
        
               
         | 
        
               
         |